Bewegung und Veränderung
Gehirnverstärker 5
Lernen und leben in Bewegung
Stillstand ist Rückschritt
Im Zuge der Evolution waren Lernen und Bewegung immer eng miteinander verbunden. Jagen, Suchen, Sammeln, Paaren, Kämpfen, Fliehen: Lernprozesse wurden immer dann angekurbelt, wenn der Mensch körperlich aktiv war. So ist es zu erklären, dass mit körperlicher Betätigung bis heute eine ganze Kaskade lernbegünstigender Biochemikalien ausgeschüttet wird. Bewegung regt in manchen Gehirnregionen sogar die Neuproduktion von Gehirnzellen an. Zudem stimuliert Bewegung die Bildung neuer Synapsen – das sind die Verbindungen zwischen den Gehirnzellen.
Damit bietet Bewegung einen Turbo für Lern- und Veränderungsprozesse. Um diesen Effekt zu maximieren, empfehlen wir eine kluge Kombination aus körperlichem Training und Gehirntraining. ritter brain building offenbart Ihnen die Tricks und Techniken, wie Sie mit Leichtigkeit über sich selbst in Erstaunen geraten. Bewegen Sie sich Schritt für Schritt: Raus aus der Komfortzone!
|